Diagnostik bei ADHS und Autismus im Erwachsenenalter

Psychotherapeutisches Zentrum hamburg

Diagnostik bei ADHS und Autismus im Erwachsenenalter

Immer mehr Erwachsene stellen sich die Frage, ob Symptome wie innere Unruhe, Reizoffenheit, soziale Unsicherheiten oder chronische Überforderung auf eine neurodivergente Struktur zurückzuführen sein könnten – etwa auf ADHS oder eine Autismus-Spektrum-Störung (ASS).

Im Psychotherapeutischen Zentrum Hamburg (PZH) bieten wir Ihnen eine differenzierte, wissenschaftlich fundierte und einfühlsame Diagnostik an, um Klarheit zu schaffen – als Grundlage für mögliche therapeutische Schritte oder für Ihre persönliche Orientierung.

Wann ist eine Diagnostik sinnvoll?

  • Chronische Konzentrationsprobleme, Aufmerksamkeits- oder Organisationsschwierigkeiten
  • Impulsivität, emotionale Reizbarkeit oder “ständige Reizüberflutung”
  • Soziale Unsicherheiten, Rückzug, Schwierigkeiten im Umgang mit Nähe und Distanz
  • Berufliche oder private Überforderung trotz hohem Engagement
  • Rückmeldungen aus dem Umfeld wie „zu sensibel“, „anders“, „immer unter Strom“
  • Verdacht auf ADHS oder Autismus, bisher aber ohne klare Abklärung

Unser Vorgehen im PZH

Wir führen die Diagnostik in mehreren Schritten durch – je nach Fragestellung individuell angepasst:

  1. Anamnese & Erstgespräch: Detaillierte Erfassung Ihrer Lebensgeschichte, Symptome und bisherigen Erfahrungen
  2. Standardisierte Fragebögen & Testverfahren: B. WURS-K, DIVA-5 (bei ADHS), AQ, RAADS-R, TAS-20 (bei ASS)
  3. Fremdanamnese (sofern möglich): Einbezug von Angehörigen oder Bezugspersonen zur Verlaufserhebung aus Kindheit oder Jugend
  4. Differenzialdiagnostik: Abgrenzung zu anderen psychischen oder neurologischen Störungsbildern
  5. Auswertung & Rückmeldung: Ausführliches Gespräch zur Erläuterung der Ergebnisse, inkl. schriftlicher Befund und Beratung zu möglichen nächsten Schritten

Ihre Vorteile bei uns:

  • Erfahrene Fachtherapeut*innen mit Spezialisierung auf Neurodivergenz
  • Einfühlsamer, transparenter Prozess mit Raum für Ihre Fragen
  • Therapeutisch angebundene Diagnostik: Auf Wunsch kann direkt im Anschluss eine passende psychotherapeutische Begleitung im PZH stattfinden
  • Diskretion & Datenschutz: Alle Informationen bleiben selbstverständlich vertraulich
  • Online & vor Ort möglich

Gut zu wissen:

  • Eine formale Diagnostik ist hilfreich, wenn Sie Klarheit wünschen – z. B. zur Selbstklärung, als Voraussetzung für Therapien, Coaching, Nachteilsausgleiche oder auch zur besseren Selbstakzeptanz.
  • Wir diagnostizieren keine Kinder oder Jugendlichen – unser Angebot richtet sich ausschließlich an Erwachsene ab 18 Jahren.

Kosten und Erstattung

  • Private Krankenversicherung / Beihilfe: In der Regel werden die Kosten vollständig übernommen, wenn eine medizinische Indikation vorliegt.
  • Gesetzliche Krankenversicherung (GKV): Eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse ist unter bestimmten Voraussetzungen teilweise oder vollständig möglich – insbesondere, wenn die Diagnostik im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung in unserer Praxis erfolgt. Wir beraten Sie hierzu gerne individuell.
  • Selbstzahler*innen: Die Kosten für eine umfassende Diagnostik inkl. Anamnese, Testverfahren, Auswertung und Rückmeldung können auch selbst getragen werden. Die genauen Konditionen erläutern wir Ihnen vorab transparent und unverbindlich.

Bitte sprechen Sie uns an – wir prüfen gemeinsam, welcher Weg für Sie in Frage kommt und unterstützen Sie auf Wunsch bei Anträgen zur Kostenübernahme.

Jetzt Kontakt aufnehmen Termin online buchen

Die Psychotherapie Hamburg kann in der Praxis präsent stattfinden, oder auch Zuhause in Form von Online Psychotherapie.