Ablauf & Kosten – So kommen Sie zu uns

Psychotherapeutisches zentrum hamburg
 

Im Psychotherapeutischen Zentrum Hamburg (PZH) legen wir Wert auf eine klare, verlässliche und faire Struktur. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ablauf, Kosten und Erstattungsmöglichkeiten für Ihre Behandlung.

1. Erstkontakt & Anmeldung

Sie können sich bei uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular melden. Wir erfassen Ihre Kontaktdaten, Ihr Anliegen und prüfen gemeinsam die passende Behandlungsform (Einzeltherapie, Gruppentherapie, Beratung etc.).

  • E-Mail: kontakt@psychotherapie-zentrum-hamburg.de
  • Telefonzeiten: Mo–Do: 8:30–17:30, Fr: 9:00–16:30

2. Erstgespräch & Diagnostik

In einem ersten persönlichen Gespräch (in Präsenz oder online) klären wir gemeinsam Ihre Situation, besprechen Ihre Ziele und erheben ggf. erste diagnostische Daten. Darauf basierend prüfen wir die passende therapeutische Zuweisung innerhalb unseres Teams.

3. Aufnahme in die Behandlung

Nach dem Erstgespräch beginnt – sofern ein Therapieplatz zur Verfügung steht – die psychotherapeutische Begleitung. Wir bieten Behandlungen in Einzel- oder Gruppensettings an. In bestimmten Fällen kombinieren wir beide Formate für maximale Wirksamkeit.

Kostenübersicht

Privat Versicherte & Beihilfeberechtigte

In der Regel übernehmen private Krankenversicherungen und Beihilfestellen die Kosten für Psychotherapie nach Antragstellung. Bitte klären Sie im Vorfeld mit Ihrer Versicherung, welche Leistungen übernommen werden und welche Unterlagen ggf. benötigt werden.

Gesetzlich Versicherte (GKV)

Ambulante Psychotherapie (Richtlinienverfahren) ist bei uns möglich. Wir rechnen über die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg direkt mit Ihrer Krankenkasse ab.

Bitte bringen Sie zum Erstgespräch Ihre elektronische Gesundheitskarte mit.

Hinweis: In Einzelfällen kann es zu Wartezeiten kommen, da die Plätze über ein begrenztes Kontingent abgerechnet werden.

Selbstzahler:innen

Sie können die Behandlung auch als selbstzahlende Person in Anspruch nehmen. Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen (GOP). Die Kosten werden transparent vor Beginn der Behandlung mit Ihnen besprochen.

Besonderheiten & Zusatzangebote

  • Beratung & Coaching: Leistungen außerhalb des Heilauftrags (z. B. bei beruflichen Anliegen) sind nicht kassenärztlich erstattungsfähig und können als Selbstzahlerleistung in Anspruch genommen werden.
  • Diagnostik bei ADHS & Autismus: Teilweise Kostenübernahme durch gesetzliche Kassen möglich – wir beraten Sie gerne individuell.
  • Ernährungstherapie: Kombiniert mit Psychotherapie oder separat buchbar – anteilige Kostenübernahme je nach Krankenkasse möglich.

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie sich für eine Behandlung interessieren, Fragen zu Kosten oder Abläufen haben, melden Sie sich gerne bei uns. Wir beraten Sie individuell, transparent und auf Augenhöhe.