ADHS bei Erwachsenen – Herausforderungen und Stärken im Alltag

Wenn die Gedanken rasen: ADHS im Erwachsenenalter erkennen und verstehen

ADHS wird oft mit zappeligem Verhalten im Kindesalter verbunden – dabei leben viele Erwachsene mit dieser neurodivergenten Eigenschaft. Sie stehen vor besonderen Herausforderungen, bringen aber auch außergewöhnliche Stärken mit.

Typische Symptome bei Erwachsenen:

  • Unaufmerksamkeit: Leichtes Ablenken, Schwierigkeiten beim Strukturieren
  • Impulsivität: Spontane Entscheidungen, ungeduldiges Verhalten
  • Emotionale Dysregulation: Stimmungsschwankungen, geringe Frustrationstoleranz
  • Innere Unruhe: Permanente Aktivität oder das Gefühl, nie „abschalten“ zu können

Die Stärken von Menschen mit ADHS:

  • Kreativität und Querdenken
  • Empathie und Intuition
  • Spontane Begeisterungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit

Fazit:
ADHS bei Erwachsenen ist keine Schwäche, sondern Ausdruck einer anderen neurologischen Arbeitsweise. Mit der richtigen Unterstützung lassen sich sowohl die Herausforderungen bewältigen als auch die Potenziale entfalten.

Hast du ADHS oder kennst Betroffene? Teile gern deine Gedanken oder Fragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert